Der erste offizielle Clip zur vierten Staffel von „The Witcher“ enthüllte den größten Unterschied zwischen Henry Cavills Version von Geralt von Riva und der von Liam Hemsworth. Obwohl die Netflix-Adaption von „The Witcher“eher ein Glücksspiel war, waren sich die Fans einig: Henry Cavill übernahm die Titelrolle.
Trotz Cavills abruptem und enttäuschendem Abgang nach Staffel 3 verlängerte Netflix die Serie „The Witcher“ für zwei weitere Staffeln und besetzte die Hauptrolle mit einem neuen und vielleicht überraschenden Gesicht: Liam Hemsworth, Star der „ Tribute von Panem“ -Reihe. Obwohl Hemsworths Besetzung umstritten war, können wir nun endlich einen ersten offiziellen Blick auf den australischen Schauspieler in der Hauptrolle werfen, in der er einen gefährlich furchterregenden Geist verkörpert.
Der kurze Clip bietet zwar das gleiche Maß an Action und Zaubertricks, das wir von der Netflix-Adaption von „The Witcher“ gewohnt sind, offenbart aber einen eklatanten Unterschied zwischen Hemsworths Darstellung und der von Cavill. Leider könnte dieser Unterschied eine der größten Hürden sein, die die Serie und ihr Publikum in den letzten beiden Staffeln von „The Witcher “ überwinden müssen .
Liam Hemsworths Geralt-Stimme ist der größte Unterschied zu Henry Cavills Version

Zu Beginn des offiziellen Clips sagt Geralt: „Es ist ein Geist, tritt zurück. Mit diesen Worten wird deine sterbliche Hülle mein Schicksal in der feurigen Hölle ereilen.“ Es ist das erste Mal, dass wir Hemsworths Stimme als Geralt hören, und in gewisser Weise ist es ein Schock für uns. Natürlich ist jede Stimme einzigartig, und Hemsworths Stimme würde nie genau mit Cavills mithalten können.
Und doch tragen die Klangfarbe der Stimme einer Figur, ihr Akzent, ihre Sprechgeschwindigkeit und ihre Intonation dazu bei, dass der Zuschauer sie besser versteht. Selbst in dieser zugegebenermaßen kurzen Probe klingt Hemsworths Stimme leichter als die von Cavill. Sie ist weniger rau, weniger gebieterisch, und für eine Figur wie diese, die sowohl gefürchtet als auch verehrt werden soll, könnte das ein Problem darstellen.
Henry Cavills Geralt-Stimme war ein vergötterndes Merkmal seiner Version des Charakters
Geralt von Riva hatte im Laufe der Jahre zahlreiche Stimmen, und jede Version verlieh der Figur etwas Neues. Die polnische Originalversion unterscheidet sich beispielsweise deutlich von der Synchronisation des amerikanischen Synchronsprechers Doug Cockle. Die Aussprache der polnischen Version ist schärfer, während Cockles Interpretation düsterer und gefährlicher wirkt.
Cavills Stimme wiederum basierte teilweise auf Cockles Version und enthielt jenes tiefe, fast überirdische Grollen, das trotz der Abweichung der Serie von der Vorlage zum durchschlagenden Erfolg von Netflix‘ „ The Witcher“ beitrug . Cavills Geralt-Stimme wurde zu einem untrennbaren, ikonischen Teil seiner Figur. Können wir das Gleiche von Hemsworths Stimme sagen? Angesichts des Netflix-Clips bin ich nicht überzeugt.
Liam Hemsworth sieht als Geralt großartig aus, aber wir werden eine Weile brauchen, um uns daran zu gewöhnen
Die gesamte Szene im Clip zur vierten Staffel von The Witcher wirkt insgesamt relativ vielversprechend. Hemsworth sieht der Rolle auf jeden Fall würdig aus, und die Action-Sequenz wirkt selbst ohne Kontext dynamisch und interessant. Was kann man daran nicht mögen, dass Geralt von Riva sein Schwert gegen einen gewalttätigen Geist schwingt?
Mehr lesen: Max Mutzke geschieden – Alles über das Privatleben des Sängers
Es ist natürlich unmöglich, anhand eines einminütigen Clips vorherzusagen, wie Hemsworth in der Rolle abschneiden wird, und der Schauspieler könnte uns alle noch überraschen. Das heißt jedoch nicht, dass man leicht vergessen wird, was der Serie verloren gegangen ist, insbesondere da die Hauptfigur einen so wichtigen Teil des Worldbuildings und des Vermächtnisses von The Witcher ausmacht .